Ausbildung Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement

Wir suchen Dich

Über 200 hoch motivierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter machen mit ihrer Leistung die Volksbank Berg eG zu dem, was sie heute ist: Ein seit über 125 Jahren fest in der Region verwurzeltes Unternehmen und zuverlässiger Partner unserer Firmen- und Privatkunden.

Bei uns kannst du deine Ausbildung zur/zum Kauffrau/-mann für Digitalisierungsmanagement (m/w/d) mit einem optional ergänzenden dualen Studium absolvieren.

Alle weiteren Informationen findest du auf dieser Seite.

Das erwartet Dich

Die Ausbildung zur Digitalisierungskauffrau/-mann dauert bei uns 3 Jahre (Verkürzung möglich) und startet in der Regel am 01. August eines jeden Jahres.

Du möchtest den kaufmännischen Teil hinter der IT kennenlernen? Du erhältst ganzheitliche Einblicke in die gesamte IT-Struktur unseres Unternehmens, verwaltest kaufmännische IT-Systeme und betreust Systemeinführungen. Dazu lernst du in deiner Ausbildung die unterschiedlichsten Abteilungen kennen.

  • Lösungen für komplexe Probleme finden ist deine Stärke? Du analysierst und bewertest Soft- und Hardware sowie IT-Problemstellungen und arbeitest an deren Lösung mit
  • Du möchtest gerne wissen, wie Projekte geplant und umgesetzt werden? Du bist intensiv in IT-Projekte eingebunden und setzt diese in Abstimmung mit den Fachabteilungen um
  • Du optimierst die IT-Services im laufenden Betrieb und kümmerst dich um die Umsetzung für deine Kolleginnen und Kollegen unseres Unternehmens.

 

Du im Mittelpunkt!

Bei uns steht der Mensch im Mittelpunkt. Das gilt für Kunden genauso wie für Mitarbeiter. Die kompletten 3 Jahre steht Dir ein fester Ansprechpartner zur Verfügung. Zudem gibt es in jeder Abteilung einen Ausbildungsbeauftragen, der Dir bei Deiner persönlichen Entwicklung zur Seite steht.


Das solltest Du mitbringen

  • Begeisterung an der einmaligen Kombination aus IT, digitalen Prozessen und kaufmännischen Aufgabenstellungen
  • Spaß an der Planung und Organisation von Projekten
  • Analytisches Vorgehen in Kombination mit einem guten Zahlenverständnis
  • Kontaktfreudig
  • Teamgeist
  • Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulreife / mittlere Reife

Wir sind ein beliebter Arbeitgeber

Die Beliebtheit der Volksbanken und Raiffeisenbanken als Arbeitgeber bei Schülern bleibt weiterhin hoch. Das bestätigt die deutschlandweit durchgeführte und repräsentative Umfrage des Berliner Trendence-Instituts "Schülerbarometer 2024", an der sich über 15.000 Schüler beteiligten (Studie "Trendence-Schülerbarometer 2024"). Die Volksbanken und Raiffeisenbanken gehören damit zu den Trägern des Qualitätssiegels "Attraktivste Arbeitgeber für Schüler 2024".


Infos - kurz und knapp

Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife (Abitur) / Fachhochschulreife / mittlere Reife
Anforderungen: Spaß an der Planung von Projekten, Kontaktfreudig, Teamgeist
Dauer: 3 Jahre (Verkürzung möglich)
Ablauf: Wechsel von praktischer Ausbildung in den Filialen und zentralen Abteilungen der Bank mit Unterricht in der Berufsschule.
Verdienst:

1. Ausbildungsjahr 1.183 Euro brutto im Monat

2. Ausbildungsjahr 1.244 Euro brutto im Monat

3. Ausbildungsjahr 1.316 Euro brutto im Monat

zzgl. jeden Monat 40 Euro vermögenswirksame Leistungen.

Fortbildung: Unterschiedlichste individuelle Möglichkeiten nach der Ausbildung.

Das bieten wir Dir

Bei uns bekommst du alles, was du für den Beruf brauchst und lernst jeden Winkel unseres Netzwerkes kennen!

  • Ein eigenes iPad
  • Überdurchschnittliche Ausbildungsvergütung
  • Sehr gute Übernahmechancen
  • Flexible Arbeitszeiten
  • Zahlreiche Zusatzleistungen
  • Förderung bei in – und externen Seminaren und Workshops
  • Verantwortung von Anfang an

Duales Studium

Wir bieten Dir ein duales Informatik-Studium über 7 Semester zum Bachelor of Science bei unserem Kooperationspartner der FOM Hochschule für Ökonomie & Mangement an den Standorten Siegen und Köln an. Die Vorlesungen finden in der Regel dienstags und freitags von 18:00 - 21:15 Uhr, sowie jeden 2. Samstag von 8:30 - 15:45 Uhr statt.

Die Studiengebühren übernehmen wir gerne für Dich in voller Höhe.

 

Anforderungen

Wenn Du dich für ein duales Studium bei uns bewirbst, sollten Du neben einem Notendurchschnitt von mind. 1,8 über eine hohe Leistungsstärke und Kommunikationsfähigkeit verfügen. Mit Engagement, Flexibilität, Lernbereitschaft, einem hohen Maß an Selbstdisziplin und Eigenmotivation hast Du gute Voraussetzungen, Deine Karriere bei uns zu beginnen. Bewerbe Dich direkt online und legen im Anschreiben dar, warum Du dich für ein duales Studium entscheidest.


Nach der Ausbildung

Du hast viele Möglichkeiten, dich weiterzubilden: Wir suchen für alle Bereiche Experten! Wir unterstützen dich nach deiner Ausbildung bei fachspezifischen Weiterbildungen.


Jetzt bewerben


Ich freue mich auf die Ausbildung bei der Volksbank, weil...

1. Ausbildungsjahr

Luka Celebija

... ich mein Interesse an Finanzen praktisch umsetzen kann.

Die abwechslungsreiche Arbeitsumgebung und die Möglichkeit, wertvolle Kenntnisse zu erwerben, motivieren mich sehr.

Ich freue mich auf die Herausforderungen und darauf, Teil des Teams zu sein.

Josy Hoernecke

... die Ausbildung der Bankkauffrau die Möglichkeit bietet, in einem dynamischen und abwechslungsreichen Umfeld mit freundlichen Kolleg/-innen zu arbeiten, in dem man täglich mit Menschen in Kontakt kommt.
Außerdem eröffnet die Branche zahlreiche Karrierechancen und Entwicklungsmöglichkeiten.

In nur 2,5 Jahren hat man die bestmögliche Gelegenheit 18 verschiedene Abteilungen kennenzulernen und dabei ein umfassendes Verständnis für die vielfältigen Facetten des Bankwesens zu entwickeln.

Am meisten freue ich mich auf die abwechslungsreiche Zusammenarbeit mit den Kunden und in der Zeit wertvolle Kenntnisse in Finanzdienstleistungen zu sammeln.

Arman Hartkopf

... ich hinter die Kulissen der Bank schauen kann und 18 Abteilungen in kurzer Zeit kennenlerne.

Es wird interessant so viel neues über die Finanzwelt zu lernen.

Auch durch Empfehlungen von Bekannten und Verwandten wurde mein Interesse für die Ausbildung als Bankkaufmann geweckt.

Ich freue mich auf die lehrreiche Zeit mit netten Kollegen und schönen Momenten.

Emilia Keller

... ich hier in 2,5 Jahren eine gute Grundlage für meine zukünftige Berufskarriere schaffe und viel Wissenswertes über das Thema Finanzen und den Kontakt mit Kunden lerne. Die Ausbildung bietet viel Abwechslung, sodass mir mit Sicherheit nicht so schnell langweilig wird.

Am meisten freue ich mich darauf, ein Teil des netten Teams zu werden und über die Zeit während der Ausbildung persönlich zu wachsen und mich dadurch auch weiter zu entwickeln.

Hilmir Tryggvason

... ich hier die Möglichkeit sehe, praxisnah und umfassend in die Welt der Finanzdienstleistung einzutauchen. Die Kombination aus Kundenkontakt, den abwechslungsreichen Aufgaben in den 18 Abteilungen und der Arbeit im Team bieten mir eine hervorragende Grundlage um mich weiterzuentwickeln.

Besonders die regionale Verwurzelung und die Nähe zu den Kunden gefallen mir, da ich so aktiv dazu beitragen kann, die Menschen vor Ort zu unterstützen.

Julia Kern

... ich die Möglichkeit habe mit Menschen zu arbeiten und unsere Kunden in wichtigen finanziellen Fragen zu unterstützen.

Der abwechslungsreiche Arbeitsalltag bei der Volksbank Berg bietet mir die Chance viele verschiedene Aufgaben kennenzulernen und so einen guten Einblick ins Bankwesen zu erhalten. Jeden Tag kommen auf mich neue Aufgaben zu, was den Beruf spannend und vielfältig macht.

Das Wissen, welches ich erlange ist besonders wertvoll für mich, da es nicht nur beruflich von Bedeutung ist, sondern mir auch im privaten Leben von großem Nutzen sein kann, wenn es um meine eigenen Finanzen geht.

Ebenfalls freue ich mich in einem Team von netten und hilfsbereiten Mitarbeitern in den nächsten 2,5 Jahren zu arbeiten.

Diese Aspekte bieten mir große Möglichkeiten, mich sowohl beruflich als auch persönlich weiter zu entwickeln.

2. Ausbildungsjahr

Nemanja Dommes

... die Ausbildung sehr vielseitig ist und mir viele Möglichkeiten für eine gute Karriere bietet. 18 Abteilungen in 2,5 Jahren zu durchlaufen bringt Abwechslung mit sich und ermöglicht Einblicke in viele verschiedene Bereiche der Bank.

Besonders freue ich mich auf neue Herausforderungen, das Arbeiten mit netten Kollegen in einer tollen Atmosphäre und den Kontakt mit Kunden und der damit verbundenen Problemlösung.


Paul Hinnüber

... mir die Möglichkeiten, die sich mit dieser Ausbildung ergeben, sehr zugesagt haben und ich mir wünsche so viel wie möglich über ein so wichtiges Thema wie Geld zu lernen.

Außerdem hat mir das Format der Ausbildung mit den vielen verschiedenen Perspektiven auf die Berufe, die man mit dieser ausüben kann, sehr gut gefallen.

Des Weiteren habe ich bei meinem Praktikum bei der Bank direkt die angenehme Arbeitsatmosphäre wahrgenommen und gemerkt, dass ich mir diese über eine längere Zeit wünsche.

Ich freue mich darauf während meiner Ausbildung viele neue Gesichter kennenzulernen und gute Kontakte zu knüpfen.


Rabia Nur Kilic

... der Beruf selbst sehr vielseitig und abwechslungsreich ist und die Volksbank Berg uns die Möglichkeit gibt nicht nur in einem Bereich tätig zu sein, sondern in allen 18 verschiedenen  Abteilungen. Somit hat man als Auszubildender nicht nur Herausforderungen vor sich, sondern eine gute Voraussetzung für die Zukunft.

Ich freue mich am meisten auf die interessanten Aufgabenbereiche, die uns die Volksbank Berg ermöglicht, weil ich meine Stärken und Fähigkeiten weiterentwickle und den Vorteil habe, später in diesem Bereich tätig zu werden.
Besonders freue ich mich auf den Kontakt mit den Kunden und die Zusammenarbeit mit den Kollegen, die mich auf meinem Weg bei der Ausbildung begleiten werden  und immer für mich ansprechbar sind.


Adrian Koch

... diese mir einen großen Einblick in die Geschäftswelt der Bank ermöglicht und ich viel lernen kann.

Das Durchlaufen der 18 Abteilungen in 2,5 Jahren sorgt für viel Abwechslung und viele neue Kontakte mit Menschen die einem offen und freundlich zur Seite stehen.

Die Ausbildung zum Bankkaufmann ist ein sehr guter Start in die Arbeitswelt und bietet auch danach noch viele Möglichkeiten der Weiterbildung.


Pascale Koch

... ich dort sehr viel für mich selbst aber auch für meinen beruflichen Weg lernen und mitnehmen kann.

Man durchläuft 18 verschiedene Abteilungen und hat dadurch die Möglichkeit herauszufinden, was einem am meisten Spaß macht und wo man am besten rein passt.

Durch die verschiedenen Bereiche hat man die Chance viele Kollegen kennen zu lernen und eine schönere Atmosphäre schaffen zu können.

Ich freue mich besonders auf den vielen Kundenkontakt und auf die Herausforderungen, die auf mich zukommen werden.