Freude in Wipperfürth

Die Ökumenische Initiative in Wipperfürth fährt jetzt einen Renault Zoe

v.l.: Helmut Vilmar (Vorstand Volksbank Berg), Jens Langner (Geschäftsführer der BEW), Hans Stüttem (Leitungsteam ambulanter Hospiz-Dienst), Michael Kötter (2. Vorsitzender Ökumenische Initiative), Evy Steurer-Pusch (Koordinatorin ambulanter Hospiz-Dienst), Bernd Schellberg (Geschäftsführer Autohaus Schellberg)

Die ehrentamtlichen Mitarbeiter des Ambulanten Hospiz-Dienstes der Okumenischen Initiative sind gefragt: Sie betreuen und begleiten Schwerkranke und Sterbende sowie deren Angehörigen in ihren privaten Umgebungen. Um die zahlreichen Fahrten sicherzustellen braucht es ein zuverlässiges Auto.

Da das bisherige Mobil in die Jahre gekommen ist und ersetzt werden muss, freuen wir uns dieses Projekt zu unterstützen.

Mit Hilfe der uns zur Verfügung gestellten Reinerträge des Gewinnsparvereins Köln unterstützen wir gerne und stellen für die Anschaffung des E-Mobils, ein Renault ZOE, einen Gesamtbetrag in Höhe von 22.335,50 EURO zur Verfügung.

Strom in Höhe von maximal 1.500 kWh/Jahr, was in etwa einer jährlichen Fahrleistung von 10.000 km entspricht, stellt die BEW Bergische Energie- und Wasser GmbH zusätzlich zur Verfügung.  

Wir wünschen allzeit gute Fahrt!

 

Kennen Sie unser Gewinnsparen und deren Reinerträge?

Gewinnsparen ist die clevere Kombination aus Gewinnen, Sparen und Helfen und ermöglicht nicht nur attraktive Gewinne, sondern tut Gutes hier vor Ort.

Und das geht ganz einfach: Von 5 Euro je Los spart der Teilnehmer 4 Euro an. Mit 1 Euro nimmt er an den Monatsverlosungen teil. Monat für Monat werden so in 2021 über 5,6 Millionen Geldpreise (u.a. 1 x 100.000 Euro,  8 x VW ID.3 Elektroautos, 8 x Monatlich 250 Euro Extra-Geld, 55 x 5.000 Euro und 3.900 x 500 Euro in bar*) ausgelost. Darüber hinaus werden in Zusatzziehungen weitere attraktive Preise verlost – und das ohne Extra-Einsatz für die Teilnehmer.

Das Beste: Unsere Heimat gehört immer zu den Gewinnern!

Denn 25 Prozent des Spieleinsatzes fließen an gemeinnützige Projekte und Institutionen. Insgesamt flossen mehr als 32 Mio. Euro allein im letzten Jahr über die Genossenschaftsbanken in regional tätige soziale und gemeinnützige Einrichtungen.