Belohnung für die Spurensuche - Preisverleihung des "Odenthaler 2021"

Gisela und Herbert Brühl erhalten den Ehrenamtspreis „Odenthaler 2021“

Rhein-Berg. Für ihr über 40-jähriges ehrenamtliches Engagement für die Bodendenkmalpflege erhalten die Eheleute Gisela und Herbert Brühl aus Odenthal-Osenau in diesem Jahr den Ehrenamtspreis „Der Odenthaler“ 2021.

Die Initiatoren Dietmar Tönnies (REWE Tönnies) und Volker Wabnitz  (Volksbank Berg) überreichten den Preis im Namen der gesamten Jury Ende August auf Schloss Strauweiler.

Seit 1980 sind Gisela und Herbert Brühl für das Amt für Bodendenkmalpflege des Landschaftsverbands Rheinland (LVR) tätig. Sie begehen das Gelände auf Feldern, suchen in offenen Erdbewegungen, auf Baustellen und sonstigen Ausschachtungen nach Pfeilspitzen, Scherben und sonstigen relevanten Gegenständen. Die Funde werden dann in Overath wissenschaftlich aufgearbeitet und der Allgemeinheit zugänglich gemacht.

Als Laudator lobte Dr. Jens Berthold, Leiter der Außenstelle Overath des LVR-Amtes für Bodendenkmalpflege im Rheinland, das Engagement der Eheleute. Ihr Spezialgebiet der regelmäßigen Geländeinspektionen und Grabungen ist mit der hauptamtlichen Mannschaft allein nicht zu schaffen. Ihre Heimat Odenthal und die nähere Umgebung (Schildgen, Schlebusch, Burscheid, Kürten und Paffrath) sind ihr Forschungsgebiet. 1997 erhielten sie den Rheinlandtaler des LVR.

Für den Odenthaler 2021 musste die Jury sich zwischen neun vorgeschlagenen Personen entscheiden. Sie belegten eine breite Palette von Ehrenamtstätigkeiten, die sicherlich alle einen Ehrenamtspreis verdient hätten. Die Jury besteht neben den beiden genannten Vertretern als Initiatoren aus Cathrin Mahler (Evangelische Domgemeinde Altenberg), Jürgen Gotthardt (Katholische Pfarrgemeinde St. Pankratius Odenthal),  Walter Jansen (Künstler und Gestalter des Odenthalers) und Robert Lennerts (Bürgermeister der Gemeinde Odenthal). Der Ehrenamtspreis „Der Odenthaler“ wurde zum 11. Mal verliehen.