50 Wappen der Hansestädte zwischen Rhein und Weser prägen den neuen Kugelbrunnen im Zentrum von Wipperfürth. Er ist ein bereits vor zwei Jahren zugesagtes Geschenk unserer Bank zum 800-jährigen Jubiläum der Hansestadt Wipperfürth.
Nach der Fertigstellung der Straßenarbeiten in der Hochstraße wurde er nun Ende Mai vor der Hauptstelle unserer Bank aufgestellt und eingeweiht. „Wir kombinieren mit dem Brunnen das in unserer Region bedeutende Element Wasser mit dem Städtebund der Hanse. Wir finden, das ist ein perfektes Geschenk für die älteste Stadt im Bergischen Land.“, unterstreicht Helmut Vilmar, Vorstandsmitglied der unserer Bank, seine Begrüßungsworte am Tag der Einweihung. Bürgermeister Michael von Rekowski ist begeistert von der interessanten Dynamik des insgesamt über drei Tonnen schweren Kugelbrunnens: „Ich hätte nicht gedacht, dass man eine Kugel, die rund eine Tonne wiegt, so geschmeidig auf einem dünnen Wasserfilm bewegen kann.“ Dadurch ist die Oberfläche der Kugel ständig feucht – vergleichbar mit der Landschaft hier im Bergischen.
Die verschiedenen Wappen sind ganz bewusst in alle Himmelsrichtungen ausgerichtet, wie auf einer Weltkugel. Keine der 50 Hansestädte steht an erster Stelle, keine steht an letzter. Man kann die dunkelgraue, schwere Granit-Kugel bewegen und drehen. Es ist die Kraft des Wassers, die das möglich macht. Durch den stetigen Fluss des Wassers aus insgesamt drei Düsen ist die Kugel immer in Bewegung. Damit die Wappen auf der Oberfläche des Brunnens noch besser angeordnet werden konnten, hat der Hersteller Josef Gajek die Kugel auf einen Durchmesser von 88 cm vergrößert.
Die Gelegenheit des Festaktes rund um den Brunnen nutzte Bürgermeister von Rekowski, um unserer Bank gleichzeitig zu unserem 125-jährigen Jubiläum zu gratulieren. Als Geschenk gab es ein Acrylbild mit einem Motiv aus dem Glasplattenarchiv der Stadt.