Ertragsstarke Volksbank Berg ist gefragter Partner in der Region

Vertreter beschließen 7 % Dividende und wertschätzen gute Arbeit im Fusionsjahr.

Preisverleihung Vereinswettbewerb im Rahmen der Vertreterversammlung

„Groß werden, um klein bleiben zu können“,...

... das war der Leitspruch im Zuge der Fusion zur Volksbank Berg eG im vergangenen Jahr. Das Ziel: weiterhin in Kürten, Lindlar, Odenthal, Schildgen und Wipperfürth vor Ort zu sein. Und dass die Fusion die richtige Entscheidung war, bestätigen die Zahlen zum 31. Dezember 2017.

Die Volksbank Berg stützt die bundesweite Entwicklung beim Zuwachs in Genossenschaften mit ihren rund 20.000 Mitgliedern. Aufgrund des soliden Ergebnisses 2017 dürfen sich diese über eine attraktive Dividende freuen. Die Vertreterversammlung hat am 26. Juni im Kulturzentrum in Lindlar eine Zahlung von 7 % beschlossen.

Trotz der Herausforderungen im Zuge der Fusion und des anhaltenden Niedrigzinsniveaus stieg das gesamte betreute Kundenvolumen der Bank um über 5 %. Die Kundeneinlagen erhöhten sich um 73 Mio. € auf 1.387 Mio. € (+5,56 %). Das Kreditvolumen entwickelte sich von 907 Mio. € auf 960 Mio. € (+5,84 %). Entsprechend stieg die Bilanzsumme um 62 Mio. € (5,67 %) auf 1.145 Mio. €.

In der Gewinn- und Verlustrechnung ergibt sich unter Berücksichtigung der Gewinnvorträge ein gestiegener Bilanzgewinn von 2,916 Mio. Euro. Beim Zinsüberschuss wirkt sich die seit vielen Jahren andauernde Niedrigzinsphase aus, doch er stieg trotzdem von 22,09 Mio. € auf 22,35 Mio. €. Der Provisionsüberschuss kletterte um 12,1 % von 7,48 Mio. € auf 8,38 Mio. €.

Die starke Eigenkapitalbasis konnte zum Bilanzstichtag von um 6,4 % von 101,0 Mio. € auf 107,5 Mio. € erhöht werden.

Die Immobilienabteilung der Bank vermittelte im vergangenen Geschäftsjahr 97 Objekte. Im Jahr davor waren es noch 84. Die Verkaufserlöse stiegen entsprechend von 25 Mio. € auf 33 Mio. €. Das bedeutet ein enormes Wachstum von 32 %.

Die Herausforderungen des Marktes bewältigen täglich die 212 Mitarbeiter. 19 davon befanden sich zum Jahresende in der Ausbildung. Nur ihrem persönlichen herausragenden Engagement ist das gute Ergebnis zu verdanken.

Die Volksbank Berg spendete 2017 an gemeinnützige Vereine, Organisationen, Einrichtungen und Kirchengemeinden eine Summe von 184.214,52 €. Darüber hinaus ist sie aktiver Sponsor für wichtige Projekte in der Region. Dies bewiesen auch die Sieger des diesjährigen Vereinswettbewerbs, die ihre Projekte den Vertretern der Bank auf der Versammlung präsentierten. Die Gewinner freuten sich über ein Preisgeld von insgesamt 13.000 €. Erster wurde der Verein "Lindlar verbindet" mit ihrem Projekt „Kleine Hilfen – große Nutzen“ und erhielt ein Preisgeld von 5.000 Euro. Der zweite Platz wurde in diesem Jahr zweimal vergeben. Jeweils 3.000 Euro belegten hier der Förderverein Kindergarten St. Anna Hämmern e.V. mit ihrem Projekt „Haus der Sinne“ mit Sinnesgarten und Sinnespfad“ und die Deutsche Lebensrettungsgesellschaft – Ortsgruppe Wipperfürth –, sie benötigen dringend Ersatz für den Gerätewagen der Wasserrettung. Weitere Spenden von insgesamt 18.175 € sammelten Vereine im vergangenen Jahr über die Crowdfunding-Plattform der Bank. So konnten noch viele andere Projekte verwirklicht werden.