Auch in diesem Jahr war es wieder soweit: Kindergärten, Schulen, Vereine, Netzwerke und Interessenverbände hatten die Gelegenheit sich beim „easyCredit-Preis für Finanzielle Bildung“ zu bewerben. Wir unterstützten im Rahmen einer Partnerschaft den Bewegungskindergarten St. Clemens in Wipperfürth. Ziel ist es die finanzielle Allgemeinbildung zu fördern.
Mit einer ganz besonderen Idee bewarb sich der Bewegungskindergarten St. Clemens Wipperfeld. Hier spielen, toben und lernen zurzeit 60 Kinder im Alter von zwei bis sechs Jahren. Die kindliche Entwicklung wird dort durch ein gezieltes Bewegungsangebot unterstützt. Um dieses Angebot allerdings nicht nur auf die Kinder im Kindergarten zu beschränken, ist die Projektidee, einen „Abakus“, auch für alle anderen Dorfbewohner zugängig, vor den Eingang aufzubauen.
Ein „Abakus“ ist ein Rechenhilfsmittel, welches schon seit vielen Jahrzehnten eine Hilfe für Groß und Klein ist und wird und auch als „Rechenrahmen“ oder „Rechenschieber“ bezeichnet wird. Mit Hilfe des Rechenrahmens lernen Kinder zunächst zählen, Mengen- und Zahlenbeziehungen kennen und Zahlen zerlegen. Ab der zweiten Klasse können Mädchen und Jungen dann mit einem Rechenrahmen leicht und spielerisch die Grundrechenarten lernen.
Die besten 150 Projekte wurden Mitte des Jahres von einer Jury ausgewählt und mit Geldpreise in Höhe von 1.000 Euro bis 3.000 Euro ausgezeichnet.
Aus den TOP-50-Projekten der Online-Abstimmung wählt eine Jury die Top-5 Projekte aus: Diese erhalten zusätzlich eine Prämie in Höhe von 5.000 Euro.
Mit ihrem Projekt konnte die Einrichtung 1.500 EURO gewinnen und so die Anschaffung des Abakus finanzieren. Wir gratulieren herzlich und wünschen groß und klein viel Spaß mit dem Rechner.