Neuerungen und Hinweise für unsere Kunden

Eine Übersicht finden Sie hier:

Vorab ein wichtiger Hinweis

Unsere Mitarbeiter werden Sie NICHT telefonisch, per E-Mail oder SMS dazu auffordern, auf Ihrem PC oder Ihrem Smartphone irgendwelche Sicherheitsupdates durchzuführen, Ihre Zugangsdaten preiszugeben oder per E-Mail versendete Links anzuklicken.

Falls Sie unsicher sind oder Fragen zur Sicherheit Ihres Online-Bankings haben, steht Ihnen Ihr Berater unter der bekannten Rufnummer gern zur Verfügung.

Ihre Zugangsdaten zum Online-Banking ändern sich durch die Systemumstellung nicht

Ändern sich meine Zugangsdaten zum Online-Banking?

Grundsätzlich verändern sich Ihre Zugangsdaten für das Online-Banking nicht.

Aus der bisher bekannten VR-Kennung wurde seit Systemumstellung der VR-NetKey. Ihre aktuellen Anmeldedaten (Alias und PIN) bleiben weiterhin gültig.   

Warum funktionieren gespeicherte Links zum Online-Banking nicht mehr?

Die URL (Internetadresse) zum Login in das Online-Banking hat sich seit Systemumstellung geändert. Deshalb funktionieren gesetzte Lesezeichen in Ihrem Browser nicht mehr. Aus Sicherheitsgründen empfehlen wir Ihnen, das Online-Banking immer über unsere Webseite (www.volksbank-berg.de) aufzurufen und keine Lesezeichen zu erstellen.

Warum gibt es zwei Logins zum Online-Banking?

Seit der Umstellung stehen zwei unterschiedliche Logins zum Online-Banking zur Verfügung:

  • Login Online-Banking: Hier finden Sie weiterhin alle gewohnten Funktionen (SEPA-Überweisungen, Umsatzabfragen, Elektronischer Kontoauszug, Lastschriftrückgabe usw.). Dieser Login richtet sich an unsere privaten Kunden sowie Nutzer unseres Brokerage.
  • Login Zahlungsverkehr PLUS: Hier stehen zusätzliche Funktionen, insbesondere für Firmen und Vereine, zur Verfügung. Dazu zählen zum Beispiel der Einzug von SEPA-Lastschriften oder die Übertragung von SEPA-Dateien. Für die Nutzung ist eine zusätzliche Freischaltung erforderlich. Bitte wenden Sie sich bei Bedarf an Ihren Kundenberater.
 
Wie sperre ich ab der Umstellung mein Online-Banking?

PIN
Sie haben nach wie vor drei Versuche für die richtige Eingabe Ihrer PIN. Neu ist jedoch, dass Sie nach drei Fehlversuchen nun die Möglichkeit haben, innerhalb der nächsten fünf Versuche durch Eingabe der richtigen PIN und Eingabe einer gültigen TAN das Online-Banking selbst zu entsperren. Aus Sicherheitsgründen wird Ihnen nach dem neunten Fehlversuch automatisch per Post eine neue Start-PIN zugeschickt.

Sm@rt-TAN
Wenn Ihr TAN-Verfahren durch dreimalige Fehleingabe gesperrt wird, ist eine Entsperrung im Online-Banking möglich: Sie finden dazu unter "Banking > Service > TAN-Verwaltung" den TAN-Service "Synchronisieren".

Andernfalls wenden Sie sich an unsere Geschäftsstellen oder unser KundenServiceCenter.  

PushTAN oder mobileTAN per SMS
Sollten Sie sich bei Nutzung der PushTAN oder mobileTAN per SMS dreimal vertippt haben, so erhalten Sie automatisch einen neuen Freischaltcode per Post. In der TAN-Verwaltung im Online-Banking unter "Banking > Service" können Sie mit dem Freischaltcode das mobileTAN-Verfahren erneut freischalten.

Was muss ich beachten, wenn ich den SMS-InfoDienst im Online-Banking nutze?

Bitte aktivieren Sie den SMS-Infodienst noch einmal neu in Ihrem Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Benachrichtigungen".

Was ändert sich beim elektronischen Postkorb?
  • Der Postkorb heißt nun Postfach: Alle nicht gelöschten Nachrichten und Kontoauszüge finden Sie dort wieder.
  • Wir senden Ihnen automatisch alle Ihre Dokumente (Kontoauszüge, Mitteilungen, Wertpapierabrechnungen, Steuerbescheinigungen usw.) in Ihr Postfach. Dort bleiben diese 10 Jahre im PDF-Format gespeichert.
  • Die Funktion "Neuen Kontoauszug erstellen" wird nicht mehr angeboten. Sollte Ihnen die monatliche Erstellung Ihrer Kontoauszüge nicht ausreichen, können Sie gerne einen anderen Erstellungsrhythmus wählen. Nehmen Sie dazu Kontakt mit Ihrem Kundenberater auf.
Warum sind die Banking-Apps "Online-Filiale" und "Online-Filiale+" nicht mehr nutzbar?

Die Banking-Apps "Online-Filiale" und "Online-Filiale+" sind veraltet und wurden bereits zum 31.12.2018 abgekündigt. Ab sofort können diese definitiv nicht mehr genutzt werden. Bitte wechseln Sie zur VR-BankingApp

Wie schalte ich in der VR-BankingApp die Funktion "Kwitt" wieder frei?

Sie müssen die Funktion "Kwitt" einmalig wieder freischalten. Durch Auswahl des Menüpunkts "Kwitt" in der VR-BankingApp und Eingabe einer TAN steht die Funktion wieder wie gewohnt zur Verfügung.

Wie aktiviere ich in der VR-BankingApp die Push-Funktion beim Einsatz der Kreditkarte?

Haben Sie die Push-Funktion für Kreditkartentransaktionen genutzt, müssen Sie diese Funktion unter "Benachrichtigungen" in Ihrer VR-BankingApp erneut aktivieren.

Wie wechselt man die TAN-App von VR-SecureSign in VR-SecureGo?

Wenn Sie die App VR-SecureSIGN zur TAN-Erzeugung nutzen, benötigen Sie nun unsere neue TAN-App: VR-SecureGO. 

Eine ausführliche Anleitung zur Umstellung finden Sie in der rechten Navigation. Bitte gehen Sie alle Punkte der Anleitung aufmerksam durch.

Kann ich das mobileTAN-Verfahren weiterhin für ausländische Handynummern nutzen?

Nein, nach der technischen Umstellung können wir das mobileTAN-Verfahren leider nicht mehr für ausländische Handynummern anbieten. Folgende Alternativen stehen Ihnen zur verfügung:

  • TAN-APP VR-SecureGo: Mit der App empfangen Sie Ihre Transaktionsnummer weiterhin sicher, schnell und bequem auf Ihrem Smartphone.
  • TAN-Generator Sm@rt-TAN photo: In Kombination mit Ihrer girocard generieren Sie hiermit eine TAN zur Freigabe Ihrer Buchung.
Kann ich das Verfahren sm@rtTAN optic unterhalb der Version 1.4 nutzen?

Nein, dieses Verfahren kann seit der Umstellung nicht mehr genutzt werden. Sie benötigen einen aktuellen Sm@rtTAN-Leser (Version 1.4) oder einen photo-Leser.

Verändern sich meine Kontoauszüge?
  • Wenn Sie Ihre Kontoauszüge bereits regelmäßig per Post erhalten, ändert sich das bisherige Format in das vorteilhafte Standardformat DIN A4. Ihre Kontoauszüge können Sie in jedem herkömmlichen Ordner abheften.
  • Bekommen Sie Ihre Kontoauszüge bisher über den Postkorb im Online-Banking eingestellt, erhalten Sie Ihre Kontoauszüge wie gewohnt über diesen Weg.
Gibt es Änderungen beim Kontoauszugsdruck?

Wenn mehr als 10 Blätter gedruckt werden müssen, erfolgt ein Hinweis, dass weitere Auszugsblätter vorliegen. Damit der Druck der weiteren Blätter fortgesetzt wird, müssen Sie die Karte noch einmal in den Kontoauszugdrucker stecken.

Wie lade ich mein Prepaid-Handy auf?
  • Daueraufträge zum Aufladen von Prepaid-Handys sind nicht mehr möglich.
  • Sie können das Guthaben Ihres Prepaid-Handys wie gewohnt entweder im Online-Banking unter "Banking > Service > Weitere Services > Handy aufladen" oder am Geldautomaten mit Ihrer girocard aufladen.
Wie werden Münzeinzahlungen auf mein Konto gutgeschrieben?

Münzeinzahlungen werden gesammelt am Tagesende gutgeschrieben.